HSG Mythen-Shooters – SG Vaud Handball 20:15 (10:7)
Juniorinnen U16-Inter
Die Shooters U16-Inter-Juniorinnen kamen zu ihrem Saisonabschluss zu einem nicht unbedingt zu erwarten gewesenen Sieg über den Tabellenzweiten SG Vaud Handball. Bei ihrem letzten Einsatz in der laufenden Spielzeit zeigten sich die Schwyzerinnen vor allem in der Abwehr bestens aufgelegt.
Angriff solid, Abwehr als Basis
Tabellarisch stiegen die bereits abgestiegenen Shooters als Aussenseiter in dieses Heimspiel in der Brunner Sporthalle, wo sie auf den Zweiten der Rangliste aus der Waadt trafen. Doch jene Ausgangslage stellten die Schwyzerinnen am Samstag bald einmal auf den Kopf, nach elf Minuten hatten sie mit 4:1 vorgelegt und so für ein erstes Ausrufezeichen gesorgt. Bereits in jener Phase zeigte sich die an diesem Samstag offensichtliche Schwyzer Stärke in der Defensive, welche die Shooters in der Folge bis zuletzt durchziehen und sich dabei auch immer wieder auf eine bestens aufgelegte Torfrau verlassen konnten. So mussten sie ihrem Gegner nur wenige Grosschancen zugestehen und vermochten die sich erarbeitete Drei-Tore-Führung zunächst über weite Strecken zu wahren und phasenweise auf bis zu fünf Treffer auszubauen. Nebst der starken Defensivarbeit sorgten die Shooters auch in der Offensive mit einer soliden Darbietung, dank welcher die Fehlerquote tief gehalten werden konnte und zudem immer wieder einige herrlich herausgespielte Torchancen zu sehen waren, für einige Ausrufezeichen. Mit jener soliden Angriffsleistung und der Abwehr als Basis verwalteten die Shooters ihre Führung bis zum Schluss alles in allem souverän.
Erfolgreiches Ende einer schönen Saison
Bereits vor dem Spiel war klar, dass die U16-Juniorinnen den Ligaerhalt in der Inter-Klasse nicht mehr erreichen können. Dennoch nahmen sich die Shooters für diesen letzten Auftritt noch einmal vor, ihr Können zu demonstrieren. Dies gelang am Samstag durchaus, der Sieg gegen die favorisierte SG Vaud stand am Ende als verdienter Lohn. Und gleichzeitig als erfolgreiches Ende einer insgesamt tollen Saison, die mit dem Inter-Aufstieg im Dezember ihre Krönung fand. Dass nun der Klassenverbleib nicht geschafft werden konnte, vermag kaum etwas an der in dieser Saison gewonnenen Erkenntnis zu ändern, dass in den Mitgliederinnen dieses Teams viel Potential steckt. Und die Spielerinnen deshalb durchaus positiv in Richtung ihrer weiteren Handball-Karriere blicken dürfen.
Die Aufstellung:
Fässler; Attolini, Baumann, Denes, Hutter, Jäggi, Kenel, Montalta, Ottinger, Rickenbach, Schobinger, Schuler, Ulrich, Waser.